2023-2025
Thalsdorf (Kärnten)
Örtliche Bauaufsicht
In Thalsdorf, Gemeinde St. Georgen am Längsee, wurde die erste Agri-Photovoltaikanlage der ÖBB Infrastruktur AG neben der Südstrecke errichtet. Das Projekt verfolgt einen innovativen Ansatz, indem es die Erzeugung erneuerbarer Energie mit landwirtschaftlicher Nutzung kombiniert. Auf der Fläche wurden 19.000 Photovoltaikmodule installiert, die jährlich rund 16 Gigawattstunden Bahnstrom erzeugen.
Diese Energiemenge entspricht etwa 4.000 Railjetfahrten zwischen Villach und Wien. Gleichzeitig wird das ca. 14 Hektar große Areal als Weidefläche für 6.000 Hühner und 60 Schafe genutzt, wodurch eine nachhaltige Doppelnutzung der Fläche ermöglicht wurde.
Eine wesentliche Herausforderung war die Herstellung der Anlagenkomponenten (Wechselrichter, Trafos), welche die Erzeugung von Bahnstrom mit 16,7 Hz und 15 kV gewährleisten. Weiters musste ein Schaltgerüst in unmittelbarer Nähe zum Bahndamm errichtet werden, um die direkte Einspeisung in das Bahnstromnetz zu gewährleisten.
Diese Cookies-Info verdeckt unser tolles Video, aber wir kommen nicht drum rum.